Hauptinhalt

Die Träger der St. Vincenz-Kliniken

Stiftung St. Vincenz Hospital und St. Anna Stiftung
Die St. Vincenz-Krankenhäuser in Limburg und Diez sind Einrichtungen der gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH, deren Gesellschafter die Stiftung St. Vincenz-Hospital und die St. Anna Stiftung (vormals Franz Gensler`scher Stiftungsfonds) sind. Kranke ohne Rücksicht auf Weltanschauung, Konfession, Rasse oder Nationalität zu untersuchen, zu behandeln und zu pflegen sowie Geburtshilfe zu leisten – diesem Zweck fühlen sich beide Stiftungen St. Vincenz-Hospital  Limburg (aus dem Jahre 1850) und die St. Anna Stiftung Hadamar (aus dem Jahr 1829) verpflichtet.
Beide Stiftungen fördern Aktivitäten der Krankenhausgesellschaft, wobei sich die Stiftung St. Vincenz-Hospital vornehmlich auf das Limburger St. Vincenz-Krankenhaus und die St. Anna Stiftung auf Initiativen für das Gesundheitszentrum St. Anna konzentriert. Dabei unterstützen sie nicht den täglichen und grundsätzlichen Betrieb des Krankenhauses oder des Gesundheitszentrums sondern vielmehr Bereiche, die nicht wirtschaftlich oder kostendeckend arbeiten können, für den Charakter einer Klinik mit christlichem Hintergrund aber unverzichtbar sind. In 165 Jahren haben sich diese Aktivitäten zu einem tragfähigen Verbund sorgfältiger, an neuesten Standards orientierter Patientenversorgung formiert. Zunächst geschah dies jeweils in eigener Regie, im Jahr 2001 schlossen sich die Stiftungen zu einer Trägergemeinschaft zusammen.

Seitdem betreiben die Stiftungen unter dem Dach der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH die Klinik in Limburg als Eckpfeiler der stationären und ambulanten medizinischen Schwerpunktversorgung der Region, das Krankenhaus in Diez als Haus der Grundversorgung und im benachbarten Hadamar zur Abrundung der medizinischen Versorgung das Gesundheitszentrum St. Anna mit Leistungen zur ambulanten medizinischen und pflegerischen Versorgung. Dort ist auch seit Ende 2014 das erste Hospiz des Landkreises Limburg-Weilburg etabliert. Auch ein in eigener Trägerschaft geführtes MVZ ist am Standort Hadamar integriert. Weitere direkt angebundene differenzierte Fachpraxen und Einrichtungen stellen die medizinische Versorgung für den ländlichen Raum sicher.
Konkret fördern die Stiftungen folgende Projekte:

  • Das Seminarprogramm des Brustzentrums St. Vincenz  „Ich kann, weil ich will, was ich muss“, welches besondere Hilfestellungen für die Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik anbietet.
  • Die Palliativmedizin und die Palliativstation des St. Vincenz-Krankenhauses.
  • Die Klinikseelsorge.
  • Kunsttherapie und Musiktherapie für onkologische Patienten.
  • Ordensarbeit.
  • Aktivitäten der Gesundheits- und Krankenpflegeschule.

Mehr über die Stiftung St. Vincenz Hospital erfahren Sie hier.

Mehr über die St. Anna Stiftung erfahren Sie hier.