Die Summe wird in diesem Jahr vor allem für die Anschaffung eines Trainingsgeräts verwendet werden, mit dem die Pink-Paddlerinnen-Gruppe des Brustzentrums künftig auch im Winter trainieren kann. „Bewegung fördert erwiesenermaßen die Genesung nach einer Krebserkrankung,“ so Chefarzt Dr. Peter Scheler. "Von daher freue ich mich, dass nun auch in der kalten Jahreszeit trainiert werden kann.“ Der sog. MultiStroke ist der erste Ergometer, der speziell für Drachenboot-Sportler entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen Ergometern, erzeugt der MultiStroke genau den Widerstand und das „auf-dem-Wasser-Gefühl“ wie beim Paddeln im Drachenboot. Die Kombination von Anriss, Widerstand und Gleiten sind die drei Faktoren die das reale Paddelgefühl ausmachen.
Darüber hinaus wird der Teamgeist und das Wettkampf-Engagement der Pink Paddlerinnen mit neuen T-Shirts und Jacken gefördert, die direkt beim nächsten Wettkampf zu Beginn des bundesweiten Brustkrebs-Aktionsmonats zum Einsatz kommen werden: Beim Dr.-Günter-Renschin-Cup am 1.Oktober im Schiersteiner Hafen. Bei diesem auch Pink-Cup genannten Wettbewerb treffen zahlreiche Teams von Pink Paddlerinnen aus ganz Deutschland zusammen.
Chefarzt Dr. Peter Scheler freut sich zusammen mit Vincenz-Krankenhaus-Geschäftsführer Guido Wernert über die Zusage der Max Stillger-Stiftung, den Bereich der onkologischen Versorgung am St. Vincenz-Krankenhaus auch weiterhin zu unterstützen. Der Vorsitzende der Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg Martin Richard verband seinen Dank mit der Zusage, die Mittel im Sinne der Spende zeitnah zu verwenden.