Hauptinhalt

Ihr Weg durch die ZNA

An dieser Stelle informieren wir Sie über den Ablauf der Behandlung in der Zentralen Notaufnahme und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Ersteinschätzung

Um insbesondere bei hohem Patientenaufkommen Patienten mit kritischen Erkrankungen zu erkennen und eine zügige Behandlung gewährleisten zu können, werden Sie zunächst von einer speziell ausgebildeten Pflegekraft zu Ihrem medizinischen Problem befragt. Hierbei werden bestimmte Symptome abgefragt, die eine Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit möglich machen. Gleichzeitig werden je nach vorliegenden Symptomen ggf. in einer ersten Untersuchung Blutdruck, Herzfrequenz, Sauerstoffgehalt im Blut, Zuckerspiegel oder andere Werte bestimmt. Auch eine Blutentnahme wird eventuell bereits hier durchgeführt.

Abhängig von Dringlichkeit und Schwere Ihrer Erkrankung werden Sie nun unmittelbar in den Behandlungsbereich der Notaufnahme begleitet. Ggf. werden Sie bei weniger dringlichen Erkrankungen auch gebeten, zunächst im Wartebereich Platz  zu nehmen, bis – abhängig vom jeweiligen Fachgebiet - der für Sie zuständige Arzt für Ihre Behandlung zur Verfügung steht.

Während der Wartezeit werden die bereits durchgeführten Untersuchungen ausgewertet, ggf. Laborwerte bestimmt und dem Arzt vorgelegt. Dies beschleunigt den Diagnose- und Behandlungsprozess, denn der Arzt verfügt zu Beginn Ihrer Untersuchung bereits über wichtige Informationen.

Anmeldung

Unmittelbar danach ist die Anmeldung durch Sie oder Ihre Begleitpersonen notwendig. Hierbei werden Ihre Personalien und sonstige Daten erfasst. Das dieser Verwaltungsakt am Anfang der Behandlung stehen muss, stößt oft auf Unverständnis.

Die Erfassung Ihrer Personalien ist jedoch zu Ihrer Sicherheit unbedingt notwendig: Für die in vielen Fällen notwendigen Untersuchungen, wie Labor und Röntgen, müssen die Untersuchungsaufträge und vor allem die Ergebnisse mit absoluter Sicherheit dem richtigen Patienten zugeordnet werden können. Weiterhin erlaubt uns die genaue Identifikation Ihrer Person ggf. den Zugriff auf wichtige Informationen aus vorangegangenen Krankenhausaufenthalten.

Sollten Sie aufgrund der Schwere der Erkrankung die Anmeldung nicht selbst vornehmen können und keine Begleitpersonen bei sich haben, wird die Anmeldung durch das Pflegepersonal vorgenommen. Die Anmeldung wird in der Regel am Servicepunkt neben der Pforte durchgeführt.

Untersuchung und Behandlung

Die Untersuchung und weitere Behandlung wird durch den Arzt der für Ihre Erkrankung zuständigen Fachabteilung durchgeführt. Er wird ggf. weitere Untersuchungen wie EKG, Ultraschall oder Röntgenaufnahmen veranlassen. Das Pflegepersonal erklärt Ihnen den Weg zu den Untersuchungen, sofern sie nicht unmittelbar in der Notaufnahme durchgeführt werden können.

Nach Abschluss der Behandlung können Sie entweder die Klinik mit einer Therapieempfehlung und einem Schreiben für Ihren Hausarzt verlassen oder werden stationär aufgenommen.

In der Zentralen Notaufnahme sind Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten tätig. Da sich das Patientenaufkommen unterscheidet, werden möglicherweise Patienten anderer Fachabteilungen vor Ihnen in den Untersuchungsbereich gebeten, obwohl sie nach Ihnen in der Notaufnahme eingetroffen sind. Wir bitten hierfür um Verständnis!

Wartebereich

Die Privatsphäre unserer Patientinnen und Patienten hat für uns einen hohen Stellenwert. Kranke Menschen empfinden vermeintlich harmlose Störungen Unbeteiligter wesentlich intensiver und beeinträchtigender. Keiner von uns würde sich als Patient wünschen, während der Aufnahme, Untersuchung und Behandlung den Blicken fremder Menschen ausgesetzt zu sein. Deshalb bitten wir Sie, sich nicht im Flur vor den Untersuchungs- und Behandlungsbereichen oder vor der Patientenaufnahme und Pforte aufzuhalten. Für gehfähige, wartende Patienten, Angehörige und Besucher wurde ein Wartebereich eingerichtet. Bitte halten Sie sich während der Wartezeit dort auf.

Angehörige

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Angehörige nur im Ausnahmefall (z.B. bei Kindern, orientierungslosen Patienten oder Patienten mit Verständigungsproblemen) bei der Untersuchung und Behandlung in der Notaufnahme anwesend sein können. In der Regel sollten sich Angehörige im Wartebereich aufhalten.

Wir haben großes Verständnis für die Sorge um Ihre erkrankten Angehörigen und nehmen Ihren Informationsbedarf sehr ernst. Die Dauer der Behandlung nur schwer schätzen, weil sie von sehr vielen Faktoren abhängig ist (z.B. Ergebnisse der Labor- / Röntgenuntersuchungen). Unmittelbar nach Abschluss der Behandlung oder bei wichtigen Veränderungen im Ablauf der Untersuchung / Behandlung werden Sie daher von der zuständigen Pflegekraft oder dem zuständigen Arzt sofort informiert.

Allgemeine Informationen / Fragen

Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, die nicht unmittelbar den medizinischen Behandlungsprozess betreffen, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Pforte oder am Servicepunkt der Patientenaufnahme gerne weiter.