Seitliche Unternavigation

Zusatzinformationen im Sidebar

Kontakt

Chefarzt: Dr.* József Korcsik
E-Mail: j.korcsik(at)st-vincenz(dot)de

Stationäre Aufnahmen / Einweisungen
Susanne Riechert
Telefon: 06431.292 7688
E-Mail: s.riechert(at)st-vincenz(dot)de

Stationäre Aufnahmen / Einweisungen

Susanne Riechert
Telefon: 06431.292 7688
E-Mail: s.riechert(at)st-vincenz(dot)de

Allgemeinpädiatrie

Eva Spiske
pflegerische Leitung Allgemeinpädiatrie
Telefon:  06431.292 2340

Neonatologie

Dilani Reisel
pflegerische Leitung Neonatologie
Telefon:  06431.292 2341

Ambulanz

Johanna Fuchs
pflegerische Leitung Ambulanz
Telefon:  06431.292 2304

Hauptinhalt

  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.

Kinder- und Jugendmedizin

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet eine umfangreiche medizinische Versorgung aller Kinder, vom Früh- und Neugeborenen bis ins Jugendalter.  Für Früh- und Neugeborene stehen im Perinatalen Schwerpunkt zusätzlich sechs Überwachungsbetten zur Verfügung, vier davon mit der Möglichkeit zur CPAP-Behandlung und Notfallbeatmung. In unserer Notfallambulanz werden Kinder und Jugendliche in den Abend- und Nachtstunden sowie am Wochenende für den Fall behandelt, dass ein niedergelassener Kinderarzt oder der ärztliche Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung nicht verfügbar sind.

Team

Chefarzt

Dr.* József Korcsik
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Neonatologie

 

Oberärzte

Dr. Mario Schwarzer
Leitender Oberarzt

 

Prof. Dr. med. Stefan Rupp
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Scherpunkt Kinderkardiologie
Intensivmedizin
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
Fachgebundene genetische Beratung
B.Sc.

 

Marina Erlich
Funktionsoberärztin

 

Pascal Scheuble
Funktionsoberarzt

 

AssistenzärztInnen

Alexandra Castell Morley
Weiterbildungsassistentin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Suzan Gündüz
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Oreozili Liakou 
Weiterbildungsassistentin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Hannah Vermehren 
Weiterbildungsassistentin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Ema Tafaj
Weiterbildungsassistentin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Anika Wiele
Weiterbildungsassistentin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Pflege:

Eva Spiske
Leitung Allgemeinpädiatrie
Dilani Reisel
Leitung Neonatologie
Johanna Fuchs
Leitung Ambulanz