Seitliche Unternavigation

Zusatzinformationen im Sidebar

Kontakt

Chefarzt: Dr.* József Korcsik
E-Mail: j.korcsik(at)st-vincenz(dot)de

Stationäre Aufnahmen / Einweisungen
Susanne Riechert
Telefon: 06431.292 7688
E-Mail: s.riechert(at)st-vincenz(dot)de

Hauptinhalt

  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
  • Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.
    Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.

Spenden

Helfen Sie uns zu helfen

Auch in einem gut ausgestatteten Gesundheitssystem gibt es Dinge, die nicht vom Kostenträger der stationären Patientenversorgung getragen werden, aber das Leben und Erleben von Kindern im Krankenhaus so sehr viel schöner, angstfreier und angenehmer machen können.

Ein Seewasser-Aquarium im Foyer der Kinderklinik, Bücher und Spielsachen, ein Lehrer für die lang bei uns liegenden kleinen Patienten sind nur einige Beispiele von Projekten, die wir nur mit Ihrer Hilfe realisieren können.

Auch eine medizinische Versorgung, die über den schon hohen deutschen Standard hinaus unsere kleinen und kleinsten Patienten noch schneller und angenehmer gesund werden lässt, können wir mit Spendengeldern ermöglichen. Hier werden die Ausrüstung zur Versorgung von Kindern im Präklinischen Rettungsdienst genauso gefördert wie Medizingeräte, die eine noch schnellere und sicherer Diagnostik und Therapie in der Klinik für Kinder und Jugendmedizin im St. Vincenz-Krankenhaus möglich machen.  

Es gibt auch die Möglichkeit, einzelnen Großspenden exklusive Projekte zuzuordnen und die Unterstützung durch Unternehmen oder Einzelpersonen mit einer Plakette am Projekt/Gerät sichtbar aufzuzeigen. Bitte sprechen Sie uns persönlich an - gern stellen wir Ihnen aktuelle Projekte individuell vor.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Hier finden Sie die Bankverbindung zu unserem Spendenkonto.

Kontoinhaber: Stiftung St. Vincenz-Hospital
Bank: Kreissparkasse Limburg
Kto-Nr.: 14100 – BLZ: 51150018
IBAN: DE67511500180000014100
BIC: HELADEF1LIM
Verwendungszweck: Spende - Kinderklinik

Gerne schicken wir Ihnen auch eine Spendenbescheinigung, die Sie dann bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können. Bitte teilen Sie uns dafür Ihre Adressdaten per E-Mail mit, damit wir nach dem Spendeneingang den Versand Ihrer Spendenbescheinigung veranlassen können.

Vielen Dank!