Seitliche Unternavigation
Zusatzinformationen im Sidebar
Kontakt

Chefarzt: Dr.* József Korcsik
E-Mail: j.korcsik(at)st-vincenz(dot)de
Stationäre Aufnahmen / Einweisungen
Susanne Riechert
Telefon: 06431.292 7688
E-Mail: s.riechert(at)st-vincenz(dot)de
Stationäre Aufnahmen / Einweisungen

Susanne Riechert
Telefon: 06431.292 7688
E-Mail: s.riechert(at)st-vincenz(dot)de
Allgemeinpädiatrie

Eva Spiske
pflegerische Leitung Allgemeinpädiatrie
Telefon: 06431.292 2340
Neonatologie

Dilani Reisel
pflegerische Leitung Neonatologie
Telefon: 06431.292 2341
Ambulanz

Johanna Fuchs
pflegerische Leitung Ambulanz
Telefon: 06431.292 2304
Hauptinhalt
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
- “Es ist einfacher, in die Gesundheit von Kindern zu investieren, als später deren Erkrankungen als Erwachsene zu behandeln.”
Krankheitsbilder
- Neugeborenen- und Frühgeborenen Erstversorgung und Wiederbelebung
- Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen von Neu- und Frühgeborenen wie Atmungsstörungen, Hyperbilirubinämie, Infektionen, Ernährungsstörungen, etc.
- Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen (U1, U2) und Indikationsimpfungen
- Durchführung von Nachsorge und Entwicklungsuntersuchungen bei Frühgeborenen
- Diagnostik und Behandlung von Infektionserkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Diagnostik und Behandlung von Anfallsleiden und anderen Krankheitsbildern der Kinderneurologie
- Diagnostik und Behandlung von Herzerkrankungen und angeborenen Herzfehlern
- Diagnostik und Behandlung von endokrinologischen Krankheitsbildern und kindlichem Diabetes
- Diagnostik und Behandlung von Nierenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Diagnostik und Behandlung von Lungenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Diagnostik und Behandlung von allergischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Diagnostik und Behandlung von Magen-Darm- und Lebererkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Diagnostik und Behandlung von Stoffwechselstörungen im Kindes- und Jugendalter
- Diagnostik und Behandlung von Gerinnungsstörungen im Kindes- und Jugendalter