Seitliche Unternavigation

Zusatzinformationen im Sidebar

Chefarzt Dr. med. Peter Scheler
Telefon: 06431.292.44 51
Telefax: 06431.292.44 56
E-Mail: p.scheler(at)st-vincenz(dot)de

Sekretariat

Marion Peter
Telefon: 06431.292.44 54
Telefax: 06431.292.44 56
E-Mail: sek-gyn(at)st-vincenz(dot)de
Vereinbaren Sie hier Ihren Termin per E-Mail

Hauptinhalt

  • Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
    Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
  • Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
    Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
  • Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
    Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
  • Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
    Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
  • Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
    Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
  • Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
    Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
  • Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.
    Behandeln und Begleiten mit Wertschätzung und Empathie.

Frauenklinik

Mit den Bereichen Geburtshilfe, Senologie (Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen), allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie bildet die Abteilung das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde ab. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei das von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) zertifizierte und empfohlene Brustzentrum sowie der nach modernsten Gesichtspunkten neu eingerichtete Kreißsaal mit unmittelbar anschließender Entbindungsstation.

Learn and Earn für Studierende der Humanmedizin

Für Studierende der Humanmedizin bietet die Frauenklinik im Rahmen des „Learn and Earn“-Programms die Möglichkeit, neben dem Studium erste Berufserfahrung im OP zu sammeln und gleichzeitig das „Studentenbudget“ aufzubessern.

Ein Nebenjob, der das theoretische Studium optimal ergänzt: Während die Studierenden den Ärzt:innen bei der OP zur Hand gehen, geben diese ihr Wissen gerne an die nächste Generation weiter. Selbstverständlich erhalten die Studierenden nicht nur spannende Einblicke in den Berufsalltag, sondern können dabei auch ihre Portokasse aufbessern: 15 Euro Vergütung pro Stunde sowie 25 Euro Fahrtkostenzuschuss gibt es pro Einsatz, außerdem ein kostenloses Mittagessen in der Cafeteria.

Voraussetzung sind eine gültige Immatrikulationsbescheinigung im Fach Humanmedizin sowie im Anbetracht der aktuellen Situation die Bereitschaft zur Durchführung eines Antigen-Schnelltest vor dem Betreten der Klinik.

Ein kurzes Bewerbungsschreiben sowie Lebenslauf und Immatrikulationsbescheinigung schicken Interessierte als PDF-Datei an das Sekretariat der Frauenklinik (sek-gyn(at)st-vincenz(dot)de). Auch weitere Fragen können über das Sekretariat gerne geklärt werden (Tel.: 06431 292-4451 und 06431 292-4454).

Wir suchen Sie!

Assistenz- und Oberärzt:innen sind jederzeit herzlich eingeladen sich vorzustellen. Auch Hospitationen sind jederzeit und auf unbürokratischem Wege möglich. Bitte wenden Sie sich an Herrn Chefarzt Dr. Peter Scheler (06431.292 4451 oder p.scheler(at)st-vincenz(dot)de). 

Dr. Peter Scheler verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe.

Weitere Stellenanzeigen