Seitliche Unternavigation

Zusatzinformationen im Sidebar

Chefarzt Dr. med. Peter Scheler
Telefon: 06431.292.44 51
Telefax: 06431.292.44 56
E-Mail: p.scheler(at)st-vincenz(dot)de

Sekretariat

Marion Peter
Telefon: 06431.292.44 54
Telefax: 06431.292.44 56
E-Mail: sek-gyn(at)st-vincenz(dot)de
Vereinbaren Sie hier Ihren Termin per E-Mail

Service

Downloads »

Geburtshilfe mit perinatalem Schwerpunkt
Die schmerzarme Geburt
Info gestillte Neugeborene
Info ungestillte Neugeborene
Infoblatt Anmeldung Geburt
Infoflyer Babylotsen

Klinikfilm »

Hauptinhalt

  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.
  • Rundum geborgen.
    Rundum geborgen.

Die Geburt eines Kindes ist ein unvergesslicher Moment. Wir möchten Sie dabei fachlich und menschlich in optimaler Weise begleiten. Ihr Kind soll dabei von Anfang an eine Sphäre der Geborgenheit vorfinden. Angenehme Atmosphäre für einen sanften Weg in die Welt bietet unser Entbindungsbereich in eschmackvollem, modernem Ambiente. Hier können werdende Eltern entspannt und individuell das Erlebnis der Geburt erfahren.
Sicherheit und Geborgenheit, moderne Technik und individuelle Geburtshilfe, gehen bei uns Hand in Hand. Wir verstehen uns dabei als Begleiter des natürlichen Vorgangs der Geburt sowohl durch klassische Medizin,  als auch durch Naturheilverfahren wie Akupunktur, Aromatherapie und Homoöpathie. Sollten dennoch unvorhersehbare Schwierigkeiten unter der Geburt auftreten, steht jederzeit ein Ärzteteam, sowohl der Frauenklinik, als auch der Anästhesie rund um die Uhr zur Verfügung, um eine vaginaloperative Entbindung oder einen Kaiserschnitt in kürzester Zeit direkt im Kreißsaalbereich durchzuführen. Werdenden Eltern stehen drei Kreißsäle, ein Operationssaal für Kaiserschnittentbindungen im unmittelbaren Kreißsaalbereich, Gebärwanne, Gebärhocker und modernes Equipment rund um die Geburt zur Verfügung. Über 1.500 Kinder erblicken jährlich in unseren Kreißsälen das Licht der Welt.

Ein hochmotiviertes Team aus Hebammen, Ärztinnen und Ärzten der Frauenklinik, AnästhesistInnen, OP-und AnästhesiepflegerInnen, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern und Stillberaterinnen stehen Ihnen rund um die Uhr, sieben Tage die Woche zur Verfügung. Eine fachärztliche Betreuung ist 24-Stunden am Tag gewährleistet. Vor- während und nach der Entbindung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Seit Juli 2017 können wir als perinataler Schwerpunkt unser geburtshilfliches Spektrum erweitern. Auch Risikoschwangerschaften werden von uns betreut und die Mehrzahl der Frauen mit einer Risikoschwangerschaft kann heimatnah ohne das Risiko einer kindlichen Verlegung bei uns entbinden.

Perinataler Schwerpunkt, was bedeutet das?
Maximale Sicherheit für Sie und Ihr Kind, eine enge Zusammenarbeit von Frauen- und KinderärztenInnen unter einem Dach, rund um die Uhr. Als geburtshilfliche Klinik mit perinatalem Schwerpunkt, dürfen wir Frauen ab der 32+0 SSW bei uns betreuen und entbinden. Eine Betreuung von sogenannten Risikoschwangeren ist dann auch möglich z. B.: Frühgeburtsbestrebung, Zwillingsschwangerschaften, Mütter mit Schwangerschaftsbedingten Erkrankungen, Gerinnungsstörungen (Thrombophilien), Kinder mit niedrigem Schätzgewicht (ab 1500 g). Bei Ausschluss von Risikofaktoren im Allgemeinen auch Mütter mit Schwangerschaftsdiabetes.

Darüber hinaus ist unsere Kinderklinik mit integrierter Neonatologie in der Lage, plötzlich auftretende, unerwartete neonatologische Notfälle adäquat zu versorgen. Die notfallmäßige pädiatrische Erstversorgung ist rund um die Uhr in jeder Schwangerschaftswoche möglich, auch wenn im Verlauf eine Verlegung in ein höhergradiges Perinatalzentrum (Level II oder I) notwendig sein sollte.

Pandemiebedingt nehmen wir Ihre Anmeldung zwischen der 32. und 34. Schwangerschaftswoche gern telefonisch entgegen. Üblicherweise erreichen Sie uns von montags bis samstags in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass natürlich die Unterstützung der Gebärenden für uns immer Vorrang vor allem Anderen hat - deshalb kann es sein, dass Sie ggf. öfter versuchen müssen, uns zu kontaktieren.

Bei Risikoschwangerschaften ist eine Terminvergabe unter den Telefonnummern 06431.292-4460, -7462 oder -7468 unbedingt erforderlich!

Rooming-in und die Möglichkeit, ein Familienzimmer zu buchen, tägliche Wochenbettgymnastik und intensive Stillberatung runden unser familienorientiertes Angebot ab.

Unser üblicherweise breit aufgestelltes Kursangebot können wir pandemiebedingt leider aktuell nicht anbieten.

Unser geburtshilfliches Angebot im Detail:

Ganzheitliches Konzept: Symbiose moderner Medizin und sanfter Methoden

Werdende Mütter sollen der Geburt ihres Kindes ohne Ängste und Befürchtungen entgegensehen können. Deshalb stehen an unserer Klinik modernste anästhesiologische Konzepte zur Verfügung, um eine weitgehend schmerzarme Geburt zu ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Team der Anästhesie können wir Ihnen ganz besonders zeitnah beispielsweise die Peridurale Anästhesie (PDA) anbieten. Selbstverständlich werden auch homöopathische Arzneimittel oder auch Atem- und Entspannungsübungen sowie Akupunktur eingesetzt

Bei uns finden die Frauen der Region einen geschützten Raum, der gleichzeitig auch die Sicherheit und die Schützenhilfe bietet, welche die Errungenschaften der modernen Medizin werdenden Müttern heute zugute kommen lassen können.

Team Geburtshilfe: Mit Empathie und Kompetenz an Ihrer Seite

So sicher, so geborgen und so natürlich wie möglich – diesem Leitwort hat sich unser  Team der Geburtshilfe verschrieben. Hebammen, Ärzte, Kinderkrankenschwestern, Stillberaterinnen und Krankenschwestern sind rund um die Uhr für die werdenden Eltern da. Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung mit klassischen und alternativen Methoden der Geburt.

Wir sind offen für all Ihre Fragen. Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche und Vorstellungen vom Verlauf der Geburt, beispielsweise über die Positionen, die Sie zur Geburt Ihres Kindes einnehmen möchten. Auch ambulante Geburten sind bei uns möglich. Nutzen Sie unsere oberärztlich geführte Indikations- und Geburtsmodus-Sprechstunde.

Ein hochmotiviertes Team aus Hebammen, GeburtshelferInnen, AnästhesistInnen, OP- und AnästhesiepflegerInnen, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern und Stillberaterinnen wartet auf Sie.

Wir bieten ein dichtes Betreuungsnetz, um die Schwangere, das ungeborene Kind und auch den Vater individuell zu begleiten.

Ein sanfter Weg in die Welt: Schmerzarme Geburt

Unser Entbindungsbereich in geschmackvollem Ambiente und moderner Lounge-Atmosphäre bietet ein angenehmes Klima, um entspannt und individuell das Erlebnis einer Geburt zu erfahren. Werdenden Eltern stehen drei Kreißsäle, ein eigener Operationssaal für Kaiserschnittentbindungen im unmittelbaren Kreißsaalbereich, Gebärwanne, Gebärhocker und modernstes Equipment rund um die Geburt zur Verfügung. Diese Infrastruktur bietet optimale Voraussetzungen für Ihre Entbindung. Die notwendige Technik bleibt diskret im Hintergrund. Viele Menschen sind hier rund um die Uhr zum Wohl und für die Sicherheit von Mutter und Kind vor Ort. 24 Stunden steht ein großer personeller Stab bereit, um extrem zeitnah eingreifen zu können, wenn es doch einmal Unregelmäßigkeiten oder Komplikationen geben sollte.

Projekt Babylotsen

 

In unserer Geburtshilfe kooperieren wir mit dem Kreisverband Limburg des Deutschen Kinderschutzbundes: Mit dem Angebot der Babylotsen möchten wir gemeinsam Familien mit Babys zu einem guten Start verhelfen!

Die Babylotsen unterstützen gern u.a. bei folgenden Themen:

  • Kontakt zu anderen Müttern und Vätern
  • Suche nach einer Hebamme für die Wochenbettbetreuung oder einem Kinderarzt/einer Kinderärztin
  • Fragen zu Anträgen oder zum Umgang mit Behörden
  • Unterstützung im Alltag
  • Sorgen in der Schwangerschaft und/oder in der Zeit nach der Geburt.           

Eltern können sich mit jeder Frage rund um Schwangerschaft, Geburt und der ersten Zeit mit einem Neugeborenen an die Babylotsen wenden - Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.

Selbstverständlich werden Daten und Anliegen der Familien streng vertraulich behandelt.

In einem ersten Beratungsgespräch klären die Babylotsen mit den Eltern, welche Unterstützung sie wünschen. Das kann die Weitervermittlung an ein Angebot in der Nähe des Wohnortes, die Vermittlung einer Hebamme, eines Kurses für Eltern mit Säuglingen oder eines Krippenplatzes sein. Bei Bedarf zeigen die Babylotsen auch Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung auf: Sie vermitteln Kontakte und begleiten ggf. zum ersten Termin.

Die Familien können sich gern auch schon vor der Geburt melden oder eine Nachricht schreiben.

Termine & Sprechstunden

Pandemiebedingt ist zur Zeit eine vorherige Besichtigung des Kreißsaals nicht möglich. Einen Eindruck von den Räumlichkeiten und unserer Philosophie erhalten Sie in unserem Klinikfilm in der Mediathek. Auch unser vor Covid breit aufgestelltes Kursangebot können wir aktuell nicht anbieten - sowie dies wieder möglich ist, finden Sie an dieser Stelle alle aktuellen Termine.